summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/mixer/docs/de/mixer_applet2.xml
blob: 83b390797c4f317a77fcabac5185b1147e3763dd (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!DOCTYPE article PUBLIC "-//OASIS//DTD DocBook XML V4.1.2//EN" "http://www.oasis-open.org/docbook/xml/4.1.2/docbookx.dtd" [
<!ENTITY legal SYSTEM "legal.xml">
<!ENTITY appletversion "2.8">
<!ENTITY manrevision "2.8">
<!ENTITY date "August 2004">
<!ENTITY applet "Volume Control">
]>
<!-- 
      (Do not remove this comment block.)
  Maintained by the GNOME Documentation Project
  http://developer.gnome.org/projects/gdp
  Template version: 2.0 beta
  Template last modified Mar 12, 2002
  
-->
<article id="index" lang="de">
<!-- please do not change the id; for translations, change lang to -->
<!-- appropriate code -->
  <articleinfo> 
	 <title>Lautstärkeregler-Handbuch</title> 
	 <abstract role="description">
	   <para>Der Lautstärkeregler ermöglicht Ihnen die Regelung der Lautstärke Ihres Systems. Die gegenwärtige Lautstärke wird grafisch dargestellt.</para>
	 </abstract>
	 <copyright> 
		<year>2002</year> 
		<year>2003</year> 
		<year>2004</year> 
		<holder>Sun Microsystems</holder> 
	 </copyright> 
	 <copyright> 
		<year>2000</year> 
		<holder>Dan Mueth</holder> 
	 </copyright><copyright><year>2008, 2009.</year><holder>Mario Blättermann (mariobl@gnome.org)</holder></copyright>
<!-- translators: uncomment this:

  <copyright>
   <year>2003</year>
   <holder>ME-THE-TRANSLATOR (Latin translation)</holder>
  </copyright>

   -->

	 <publisher role="maintainer"> 
		<publishername>GNOME-Dokumentationsprojekt</publishername> 
	 </publisher> 

  <legalnotice id="legalnotice">
	<para>Das vorliegende Dokument kann gemäß den Bedingungen der GNU Free Documentation License (GFDL), Version 1.1 oder jeder späteren, von der Free Software Foundation veröffentlichten Version ohne unveränderbare Abschnitte sowie ohne Texte auf dem vorderen und hinteren Buchdeckel kopiert, verteilt und/oder modifiziert werden. Eine Kopie der GFDL finden Sie unter diesem <ulink type="help" url="ghelp:fdl">Link</ulink> oder in der mit diesem Handbuch gelieferten Datei COPYING-DOCS.</para>
         <para>Dieses Handbuch ist Teil einer Sammlung von GNOME-Handbüchern, die unter der GFDL veröffentlicht werden. Wenn Sie dieses Handbuch getrennt von der Sammlung weiterverbreiten möchten, können Sie das tun, indem Sie eine Kopie der Lizenz zum Handbuch hinzufügen, wie es in Abschnitt 6 der Lizenz beschrieben ist.</para>

	<para>Viele der Namen, die von Unternehmen verwendet werden, um ihre Produkte und Dienstleistungen von anderen zu unterscheiden, sind eingetragene Warenzeichen. An den Stellen, an denen diese Namen in einer GNOME-Dokumentation erscheinen, werden die Namen in Großbuchstaben oder mit einem großen Anfangsbuchstaben geschrieben, wenn das GNOME-Dokumentationsprojekt auf diese Warenzeichen hingewiesen wird.</para>

	<para>DAS DOKUMENT UND VERÄNDERTE FASSUNGEN DES DOKUMENTS WERDEN UNTER DEN BEDINGUNGEN DER GNU FREE DOCUMENTATION LICENSE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT MIT DEM WEITERGEHENDEN VERSTÄNDNIS, DASS: <orderedlist>
		<listitem>
		  <para>DIESES DOKUMENT WIRD »WIE VORLIEGEND« GELIEFERT, OHNE GARANTIEN IRGENDEINER ART, SOWOHL AUSDRÜCKLICH GENANNTE ALS AUCH ANGEDEUTETE. DIES BEZIEHT SICH AUCH OHNE EINSCHRÄNKUNG AUF GARANTIEN, DASS DIESES DOKUMENT ODER VERÄNDERTE FASSUNGEN DIESES DOKUMENTS FREI VON HANDELSDEFEKTEN, FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET IST ODER DASS ES KEINE RECHTE DRITTER VERLETZT. DAS VOLLE RISIKO WAS QUALITÄT, GENAUIGKEIT UND LEISTUNG DES DOKUMENTS ODER VERÄNDERTE FASSUNGEN DES DOKUMENTS LIEGT BEI IHNEN. SOLLTE EIN DOKUMENT ODER EINE VERÄNDERTE FASSUNG DAVON FEHLER IRGENDEINER ART BEINHALTEN, TRAGEN SIE (NICHT DER URSPRUNGSAUTOR, DER AUTOR ODER EIN MITWIRKENDER) DIE KOSTEN FÜR NOTWENDIGE DIENSTLEISTUNGEN, REPARATUREN ODER FEHLERKORREKTUREN. DIESER HAFTUNGSAUSSCHLUSS IST EIN ESSENZIELLER TEIL DIESER LIZENZ. DIE VERWENDUNG EINES DOKUMENTS ODER EINER VERÄNDERTEN VERSION DES DOKUMENTS IST NICHT GESTATTET AUßER UNTER BEACHTUNG DIESES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES UND</para>
		</listitem>
		<listitem>
		  <para>UNTER KEINEN UMSTÄNDEN UND AUF BASIS KEINER RECHTSGRUNDLAGE, EGAL OB DURCH UNERLAUBTEN HANDLUNGEN (EINSCHLIEßLICH FAHRLÄSSIGKEIT), VERTRAG ODER ANDERWEITIG KANN DER AUTOR, URSPRUNGSAUTOR, EIN MITWIRKENDER ODER EIN VERTRIEBSPARTNER DIESES DOKUMENTS ODER EINER VERÄNDERTEN FASSUNG DES DOKUMENTS ODER EIN ZULIEFERER EINER DIESER PARTEIEN, HAFTBAR GEMACHT WERDEN FÜR DIREKTE, INDIREKTE, SPEZIELLE, VERSEHENTLICHE ODER FOLGESCHÄDEN JEGLICHER ART, EINSCHLIEßLICH UND OHNE EINSCHRÄNKUNGEN SCHÄDEN DURCH VERLUST VON KULANZ, ARBEITSAUSFALL, COMPUTERVERSAGEN ODER COMPUTERFEHLFUNKTIONEN ODER ALLE ANDEREN SCHÄDEN ODER VERLUSTE, DIE SICH AUS ODER IN VERBINDUNG MIT DER VERWENDUNG DES DOKUMENTS UND VERÄNDERTER FASSUNGEN DES DOKUMENTS ERGEBEN, AUCH WENN DIE OBEN GENANNTEN PARTEIEN ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WAREN.</para>
		</listitem>
	  </orderedlist></para>
  </legalnotice>




	 <authorgroup> 
		<author> 
		  <firstname>Angela</firstname> 
		  <surname>Boyle</surname> 
		  <affiliation> 
			 <address><email>aboyle@aboyle.com</email></address> 
		  </affiliation> 
		</author> 
		<author> 
		  <firstname>Dan</firstname> 
		  <surname>Mueth</surname> 
		  <affiliation> 
			 <orgname>GNOME-Dokumentationsprojekt</orgname> 
			 <address> <email>d-mueth@uchicago.edu</email> </address> 
		  </affiliation> 
		</author>
      <!-- This is appropriate place for other contributors: translators,
           maintainers,  etc. Commented out by default.
           <othercredit role="translator">
	     <firstname>Latin</firstname> 
	     <surname>Translator 1</surname> 
	     <affiliation> 
	       <orgname>Latin Translation Team</orgname> 
	       <address> <email>translator@gnome.org</email> </address> 
	     </affiliation>
	     <contrib>Latin translation</contrib>
           </othercredit>
-->
	 </authorgroup>

	 <revhistory>
		<revision> 
		  <revnumber>Lautstärkeregler-Applet-Handbuch V2.8</revnumber> 
		  <date>August 2004</date> 
		  <revdescription> 
			 <para role="author">Angela Boyle</para> 
			 <para role="publisher">GNOME-Dokumentationsprojekt</para> 
		  </revdescription> 
		</revision>  
		<revision> 
		  <revnumber>Lautstärkeregler-Applet-Handbuch V2.6</revnumber> 
		  <date>Februar 2004</date> 
		  <revdescription> 
			 <para role="author">Sun GNOME-Dokumentationsteam</para> 
			 <para role="publisher">GNOME-Dokumentationsprojekt</para> 
		  </revdescription> 
		</revision>  
		<revision> 
		  <revnumber>Lautstärkeregler-Applet-Handbuch V2.5</revnumber> 
		  <date>September 2003</date> 
		  <revdescription> 
			 <para role="author">Sun GNOME-Dokumentationsteam</para> 
			 <para role="publisher">GNOME-Dokumentationsprojekt</para> 
		  </revdescription> 
		</revision> 
		<revision> 
		  <revnumber>Lautstärkeregler-Applet-Handbuch V2.4</revnumber> 
		  <date>August 2003</date> 
		  <revdescription> 
			 <para role="author">Sun GNOME-Dokumentationsteam</para> 
			 <para role="publisher">GNOME-Dokumentationsprojekt</para> 
		  </revdescription> 
		</revision>  
		<revision> 
		  <revnumber>Lautstärkeregler-Applet-Handbuch V2.3</revnumber> 
		  <date>März 2003</date> 
		  <revdescription> 
			 <para role="author">Sun GNOME-Dokumentationsteam</para> 
			 <para role="publisher">GNOME-Dokumentationsprojekt</para> 
		  </revdescription> 
		</revision> 
		<revision> 
		  <revnumber>Lautstärkeregler-Applet-Handbuch V2.2</revnumber> 
		  <date>Januar 2003</date> 
		  <revdescription> 
			 <para role="author">Sun GNOME-Dokumentationsteam</para> 
			 <para role="publisher">GNOME-Dokumentationsprojekt</para> 
		  </revdescription> 
		</revision> 
		<revision> 
		  <revnumber>Lautstärkeregler-Applet-Handbuch V2.1</revnumber> 
		  <date>August 2002</date> 
		  <revdescription> 
			 <para role="author">Sun GNOME-Dokumentationsteam</para> 
			 <para role="publisher">GNOME-Dokumentationsprojekt</para> 
		  </revdescription> 
		</revision> 
		<revision> 
		  <revnumber>Lautstärkeregler-Applet-Handbuch V2.0</revnumber> 
		  <date>April 2002</date> 
		  <revdescription> 
			 <para role="author">Sun GNOME-Dokumentationsteam</para> 
			 <para role="publisher">GNOME-Dokumentationsprojekt</para> 
		  </revdescription> 
		</revision> 
		<revision> 
		  <revnumber>Mixer-Applet</revnumber> 
		  <date>2000</date> 
		  <revdescription> 
			 <para role="author">Dan Mueth <email>d-mueth@uchicago.edu</email></para> 
			 <para role="publisher">GNOME-Dokumentationsprojekt</para> 
		  </revdescription> 
		</revision> 
	 </revhistory> 
	 <releaseinfo>Dieses Handbuch beschreibt Version 2.8 des Lautstärkereglers.</releaseinfo> 
	 <legalnotice> 
		<title>Rückmeldungen</title> 
		<para>Um Fehler zu melden oder einen Vorschlag zur Anwendung <application>Lautstärkeregler-Applet</application> oder zu diesem Handbuch zu machen, folgen Sie den Anweisungen auf der <ulink url="ghelp:gnome-feedback" type="help">GNOME-Seite für Rückmeldungen</ulink>.</para>
		
	 </legalnotice> 
  </articleinfo> 
  <indexterm> 
	 <primary>Lautstärkeregler</primary> 
  </indexterm> 

<!-- ============= Document Body ============================= -->
<!-- ============= Introduction ============================== -->
<sect1 id="volumecontrol-introduction">
<title>Einführung</title>
<!-- ==== Figure ============================================= -->
	 <figure id="volumecontrol-fig"> 
		<title>Lautstärkeregler-Applet</title> 
		<screenshot> 
		  <mediaobject> 
			 <imageobject><imagedata fileref="figures/volumecontrol_applet.png" format="PNG"/> 
			 </imageobject>
			 <textobject> 
				<phrase>Zeigt das Lautstärkeregler-Applet. Enthält eine Abbildung eines Lautsprechers.</phrase> 
			 </textobject> 
		  </mediaobject> 
		</screenshot> 
	 </figure> 
    <!-- ==== End of Figure ======================================= -->
<para>Der <application>Lautstärkeregler</application> ermöglicht Ihnen die Regelung der Lautstärke Ihres Systems.</para>

    <sect2 id="volumecontrol-introduction-add">
      <title>Den Lautstärkeregler zu einem Panel hinzufügen</title>
      <para>Um den <application>Lautstärkeregler</application> zu einem Panel hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen dann <guimenuitem>Zum Panel hinzufügen …</guimenuitem>. Wählen Sie <application>Lautstärkeregler</application> im <application>Zum Panel hinzufügen</application>-Dialog aus, und klicken Sie dann auf <guibutton>Hinzufügen</guibutton>.</para>
    </sect2>
</sect1>

<sect1 id="volumecontrol-usage">
<title>Verwendung der Lautstärkeregelung</title>

	<sect2 id="volumecontrol-adjust">
	<title>Anpassen der Lautstärke</title>
	<para>Klicken Sie auf das Applet, um einen Schieberegler anzuzeigen. Um die Lautstärke zu erhöhen, bewegen Sie den Regler nach oben. Um die Lautstärke zu verringern, bewegen Sie den Regler nach unten. </para>
	</sect2>
	
	<sect2 id="volumecontrol-off">
	<title>Die Ausgabe stummschalten</title>
	<para>Um die Ausgabe stummzuschalten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Applet, und wählen Sie dann <guimenuitem>Stummschalten</guimenuitem>.</para>
	</sect2>
	
	<sect2 id="volumecontrol-add">
	<title>Zugriff auf zusätzliche Funktionen</title>
	<para>Um auf zusätzliche Funktionen bezüglich der Lautstärke zugreifen zu können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Applet, und wählen Sie dann <guimenuitem>Lautstärkeregler öffnen</guimenuitem>. Eine Lautstärkeregler-Anwendung startet, die Ihnen die Anpassung der Lautstärke und Balance für die Audioausgabe und -aufnahme ermöglicht.</para>
	</sect2>

</sect1>

<sect1 id="volumecontrol-prefs">
<title>Anpassen des Lautstärkereglers</title>
<para>Um den <application>Lautstärkeregler</application> anzupassen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Applet, und wählen Sie dann <guimenuitem>Einstellungen</guimenuitem>.</para> 
    <note>
      <para>Der <application>Lautstärkeregler</application> erstellt den Dialog <guilabel>Einstellungen des Lautstärkereglers</guilabel> dynamisch, basierend auf den von Ihrer Soundkarte unterstützen Funktionen.</para>
    </note>

<variablelist> 
		  <varlistentry> 
			 <term><guilabel>Audiokanäle</guilabel></term> 
			 <listitem> 
			 <para>Wählen Sie den Audio-Ausgabekanal, den Sie regeln wollen:</para> 
			 <itemizedlist>
			 	<listitem><para><guilabel>Lautstärke</guilabel></para></listitem>
			 	<listitem><para><guilabel>PCM-Audio</guilabel></para></listitem>
			 	<listitem><para><guilabel>Lautsprecher</guilabel></para></listitem>
				<listitem><para><guilabel>Line-in</guilabel></para></listitem>
				<listitem><para><guilabel>Mikrofon</guilabel></para></listitem>
				<listitem><para><guilabel>CD</guilabel></para></listitem>
				<listitem><para><guilabel>Aufnahme</guilabel></para></listitem>
				<listitem><para><guilabel>Line-1</guilabel></para></listitem>
				<listitem><para><guilabel>Line-2</guilabel></para></listitem>
			 </itemizedlist>
			 </listitem> 
		  </varlistentry> 
		</variablelist> 

<para>Klicken Sie auf <guibutton>Schließen</guibutton>, um den Dialog <guilabel>Einstellungen des Lautstärkereglers</guilabel> zu schließen.</para>

</sect1>
</article>